Dieses Mal schauen wir uns Service Design am Beispiel einer spezifischen Branche an: Healthcare. Eingeladen sind aber gerne auch alle anderen Branchen dabei zu sein und über den Tellerrand zu
blicken.
WER
Von Profi bis Neuling - Hier ist Platz für alle Interessierten, die wissen möchten, welchen Mehrwert Service Design Thinking dem Gesundheitswesen bietet.
ABLAUF
- Begrüssung Spital Männedorf
- IN.flow «Hä? Design im Gesundheitswesen? Was ist das? Warum braucht es das? Und wie geht das?»
- Prof. Dr. Mario Pfannstiel (Professor für Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen – insbesondere innovative Dienstleistungen und Services) «Service Design im Gesundheitswesen– Effekte,
Potentiale und Anwendungsfelder»
- Andrea Degen (Institute for Mental Health, Nationalratskandidatin)
- «Hyggiis Reise – Die Entwicklung eines digitalen Services für mentale Gesundheit
- Lagerfeuer Geschichten: Lovestories & Horrorgeschichten aus dem Service Design
- Let’s try: Interaktiver Workshop in dem wir gemeinsam Service Design Methoden an mehreren Fallbeispiel aus dem Gesundheitswesen anwenden
- Chips ‘n Chat: Apéro mit viel Zeit für Austausch und Netzwerken.
KEYNOTES
-
Prof. Dr. Mario Pfannstiel (Professor für Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen – insbesondere innovative Dienstleistungen und
Services) «Service Design im Gesundheitswesen– Effekte, Potentiale und Anwendungsfelder». Mehr?
-
Andrea Degen (Institute for Mental
Health, Nationalratskandidatin) «Hyggiis Reise – Die Entwicklung eines digitalen Services für mentale Gesundheit». Mehr?
KOSTEN
Die Teilnahme ist kostenfrei.
WO (Gastgeber)
Spital Männedorf AG, Asylstrasse 10, Postfach, 8708 Männedorf