Vielleicht kennen Sie das...
- Sie führen neue Prozesse, Strukturen, Systeme oder Arbeitsweisen ein.
- Sie investieren in ein gutes Projektmanagement und eine gute fachliche Planung und dennoch zeigen sich Widerstände, Zynismus oder gar erhöhte Fluktuation.
- Die Veränderung wird nicht akzeptiert, nicht nachhaltig verankert und das Neue wird wenig gelebt.
- Echte Veränderungen von Haltungen, Denkweisen, Werthaltungen bleiben aus.
Die Ursache ist oft…
- Klassisches Projektmanagement negiert oder unterschätzt tieferliegende Schichten der Veränderung auf Ebene von Denk- und Werthaltungen sowie Wollen und geteiltem Sinn. Dies
ist jedoch die Basis für echte Veränderung.
- Die Mitarbeitenden erhalten keine / wenig Möglichkeiten sich einzubringen und aktiv Lösungen selbst zu erarbeiten.
- Emotionen wird keinen Raum gelassen und es wird zu wenig Zeit gegeben für tiefgreifende Veränderungen.
- Der übergeordnete Sinn des Unternehmens oder der Veränderung ist nicht klar, der Sinn für den Einzelnen wird nicht beachtet.
- Das «Alte» wird zu wenig wertgeschätzt, der Loslösungsprozess wird nicht begleitet.
Klassisches Projektmanagement versucht eine "Abkürzung" direkt zur Lösung zu nehmen und verpasst dabei tiefer zu gehen, damit Veränderungen auf Ebene von Denk- und Werthaltungen sowie
Inspiration /Wollen passieren können. Wir unterstützen Sie mit Hilfe von Facilitation-Services dabei, Sie und Ihre Mitarbeitenden durch die Transformation zu begleiten.
Den Prozess begleiten wir zum Beispiel durch folgende Leistungen:
- Konzeption von Veränderungsprozessen (dynamisch mit Meilensteinen und kontinuierlicher Reflektion)
- Durchführen von Workshops, Trainings und Grossgruppenveranstaltungen
- Sparringspartner / Coaching bei der Durchführung von Veränderungsprozessen, um im laufenden Prozess adäquat auf die Bedürfnisse der Beteiligten eingehen zu können und einen Umgang
mit schwierigen / schmerzvollen Phasen zu finden
- Ausbildung / Coachings von Führungskräften zur Entfaltung des eigenen Potentials und das Ihrer Mitarbeitenden
- Ausbildung von Facilitatoren und Change Agents, um die Veränderungskompetenz in Ihrem Unternehmen zu stärken
- Evaluation der erzielten Veränderungen nach Erreichen von Meilensteinen oder Abschluss eines Veränderungsprojektes
Das Besondere daran:
Statt Beratung arbeiten wir mit Facilitation. Das bedeutet, wir begleiten den Prozess und halten den Raum, in dem Ihre Organisation tiefe Veränderungsprozesse durchlaufen,
sowie aus eigener Kraft das innewohnende Potential entfalten kann (mehr dazu hier). Um die Veränderungsprozesse
partizipativ und leicht zu gestalten, arbeiten wir mit spielerischen und partizipativen Methoden aus dem Design Thinking / Service Design. Dies ermöglicht den Einbezug grosser
Gruppen und Aufbau eines gemeinsam getragenen Neuen.
Unsere Methoden und Haltungen stammen aus...
- Facilitation und Theory U
- Positive (Organisations-)Psychology / Positive Leadership
- Service Design / Design Thinking
- Sozialwissenschaft und Ethnographischer Forschung
- Coaching (HEB und NLP)
- Change Management / Systemische Organisationsentwicklung
- Liberating Structures
- Business Modell Canvas, Business Modell Navigator und Lean Start-Up
Und was machen wir ganz konkret?
z.B. Interviews, (Grossgruppen-)Workshops, Shadowings, Coachings, Trainings, Supervision, Offsites, Jam Sessions.
Wollen Sie mehr dazu erfahren, wie Change Facilitation in Ihrem Unternehmen ablaufen könnte? Sagen Sie uns "Hallo!".
Hier können Sie sich unseren Flyer Change Facilitation herunter laden: